Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:technikleitfaden

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


AZ Conni Veranstaltungstechnik

Diese Seite soll einen Überblick geben über alle technikbezogenen Aspekte von Veranstaltungen im AZ Conni. Für alle anderen Themen, wirf bitte einen Blick in den Kulturleitfaden. Technikausleihe wird separat behandelt.

Ziel dieses Dokumentes ist, die häufigsten Fragen die sich Veranstalter_innen und Künstler_innen im Vorfeld einer Veranstaltung stellen zu beantworten, so dass die Veranstaltung mit möglichst wenig Stress stattfinden und die Ressourcen des Hauses optiomal genutzt werden können.

Allgemeines

Das AZ Conni ist ein nicht-kommerzieller Veranstaltungsort in dem Sinne dass alle Einnahmen aus Veranstaltungen in den Betrieb und Erhalt des Hauses fließen (mehr dazu im Kulturleitfaden).

Auch alle Techniker_innen erhalten keinen Lohn oder nur eine geringe Aufwandsentschädigung. Wir supporten Veranstaltungen weil wir sie politisch/kulturell unterstützenswert finden. Weiterhin sind wir keine ausgebildeten Veranstaltungstechniker_innen. Das bedeutet dass wir zwar unser Möglichstes tun um Veranstaltungen reibungslos und professionell ablaufen zulassen, wir aber unter Umständnen langsamer oder sogar schlechter arbeiten als ausgebildete und bezahlten Techniker_innen. Die Möglichkeit sich auf diese Weise selbst ausprobieren und Fähigkeiten aneignen zu können ist Teil des Grundverständnis des Hauses.

Die Technikgruppe ist immer offen neue Menschen. Technisches Vorwissen ist natürlich hilfreich aber keinesfalls Voraussetzung; was du noch nicht weißt werden wir dir zeigen :) Falls du Interesse hast mitzumachen, schreibe eine Mail an technik@lists.azconni.de und wir nennen dir den Termin unseren nächsten Plenums.

Verfügbare Technik

Die im Folgenden aufgeführte Technik ist prinzipiell für Veranstaltungen nutzbar. Auf Grund von Defekten oder Neuanschaffungen kann es dazu kommen dass Einzelnes nicht verfügbar ist. Wenn ihr auf bestimmte Dinge angewiesen seid, schreibt uns zur Sicherheit eine Mail. In jedem Fall ist es für uns hilfreich zu wissen was ihr in etwa an Technik benötigt um so den Betreuungsaufwand abschätzen zu können.

Beschallung

Mixing

DJing

Live

  • Bis zu 22 Kanäle per Multicore
  • Mikrofonierung für klassisches Bandsetup (Drums, Gitarren, Vocals)
  • mehrere DI-Boxen
  • alle notwendigen Kabel

Wortveranstaltungen

  • Beamer (VGA und HDMI)
  • Unkomplizierties Abspielen von Ton per Laptop (3,5mm Stereo Klinke)
  • Blue-Ray Player
  • Recorder Toom H2n
  • Mikrofonierung (bitte im Vorfeld bescheid sagen)

Licht

  • DMX gesteuerte Festinstallation (LED PARs, Glühlicht, Scanner, Diskokugel, Blinder) für Konzerte, Partys und Wortveranstaltunegen
  • Nebelmaschine
  • diverse kleinere Lampen für individuelle Deko (mehr dazu siehe unten)
  • Aus Schutz von Epileptiker_innen verwenden wir keine Strobos!

Sonstiges

  • Internetzugang mit offenem WLAN oder Ethernet (Kabel vorhanden)
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
oeffentlich/technikleitfaden.1520785445.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.03.2018 um 17:24 von Lennart

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki