Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:technikleitfaden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
oeffentlich:technikleitfaden [08.01.2019 um 21:25] – [Können wir unsere eigene Lichttechnik mitbringen?] richie@azconni.deoeffentlich:technikleitfaden [09.04.2019 um 20:10] (aktuell) – [Vorhandene Backline] richie@azconni.de
Zeile 24: Zeile 24:
 ====Beschallung==== ====Beschallung====
  
-  * Haupt-PA mit 2x [[http://kme-speaker.de/de/produkte/archiv/versio-series/vl-15-xtl/|KME VL15XTL]] Topteilen und 2x [[http://kme-speaker.de/de/produkte/systeme-portabel/passivsysteme/vb-215/|KME VB215]] Bässen jeweils an [[http://kme-speaker.de/de/produkte/verstaerker/da-230/|KME DA230]]+  * Haupt-PA mit 2x [[https://kme-sound.com/versio-x/produkt/vlx-15.html/|KME VL15XTL]] Topteilen (Link verweist auf leicht weiterentwickelten Nachfolger) und 2x [[https://kme-sound.com/versio-x/produkt/vb-215.html/|KME VB215]] Bässen jeweils an [[https://kme-sound.com/amplification/produkt/da-230-2x-1500-w.html/|KME DA230]]
   * 4 Bühnenmonitore ([[http://hkaudio.com/products.php?id=128|HK Audio PR:O 12 M]] und KME Prestige QM1122) an 2x [[http://www.ld-systems.com/serien/deep2-serie/deep2-1600-pa-endstufe-2-x-800-w-2-ohm/|LD Systems DP 1600]]   * 4 Bühnenmonitore ([[http://hkaudio.com/products.php?id=128|HK Audio PR:O 12 M]] und KME Prestige QM1122) an 2x [[http://www.ld-systems.com/serien/deep2-serie/deep2-1600-pa-endstufe-2-x-800-w-2-ohm/|LD Systems DP 1600]]
   * Portable PA [[http://www.ld-systems.com/pa-komplettsysteme/dave-15-g3-kompaktes-15-zoll-pa-system-aktiv/|LD Dave 15 G3]]   * Portable PA [[http://www.ld-systems.com/pa-komplettsysteme/dave-15-g3-kompaktes-15-zoll-pa-system-aktiv/|LD Dave 15 G3]]
Zeile 37: Zeile 37:
   * DJ-Mixer [[http://www.allen-heath.com/ahproducts/xone42/|allen&heath XONE:42]]   * DJ-Mixer [[http://www.allen-heath.com/ahproducts/xone42/|allen&heath XONE:42]]
   * DJ-Mixer Soundcraft Urei 1603   * DJ-Mixer Soundcraft Urei 1603
-  * 2x Plattenspieler Technics SL1210 MK2+  * DJ-Mixer American Audio 
 +  * 2x Plattenspieler
   * 2x CD-Spieler [[https://www.pioneerdj.com/de-de/product/player/cdj-350/black/overview/|Pioneer CDJ-350]]   * 2x CD-Spieler [[https://www.pioneerdj.com/de-de/product/player/cdj-350/black/overview/|Pioneer CDJ-350]]
 +  * 2x DEFEKTE (also aktuell NICHT NUTZBAR) Plattenspieler Technics SL-1210
  
 ====Live==== ====Live====
Zeile 44: Zeile 46:
   * Bis zu 22 Kanäle per Multicore   * Bis zu 22 Kanäle per Multicore
   * Mikrofonierung für klassisches Bandsetup (Drums, Gitarren, Vocals)   * Mikrofonierung für klassisches Bandsetup (Drums, Gitarren, Vocals)
-  * mehrere DI-Boxen+  * mehrere DI-Boxen (4 sicher, bei mehr benötigten bitte nachfragen)
   * alle notwendigen Kabel   * alle notwendigen Kabel
-  * Komplettes Schlagzeug inklusive Becken 
   * Effekte (z.B. Hall auf Stimme) über Digitalmixer   * Effekte (z.B. Hall auf Stimme) über Digitalmixer
   * ca. 10 Mikrofonständer   * ca. 10 Mikrofonständer
 +
 +====Vorhandene Backline====
 +
 +  * Schlagzeug mit
 +   * 1 Bassdrum
 +   * 1 Snaredrum mit Ständer
 +   * 1 Hängetom 
 +   * 1 Standtom
 +   * 2 Beckenständer
 +   * 1 Hihat-Maschine
 +   * 1 Einzelfußmaschine
 +  * Gitarrenverstärker (No Name)
 +   * 1 4x12er Box - funktioniert, nicht die Beste
 +   * 1 No Name-Amp - nicht das Gelbe vom Ei, funktioniert zur Not
 +  * 1 Bassbox - nicht das Gelbe vom Ei, funktioniert zur Not in Verbindung mit DI über PA
 +
  
 ====Wortveranstaltungen==== ====Wortveranstaltungen====
oeffentlich/technikleitfaden.1546979122.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.01.2019 um 21:25 von richie@azconni.de

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki